29.05.2016
Begleitet von Familien und Freunden sind die Meininger Sozialdemokraten zurück von ihrer kleinen Wanderung zum neu aufgebauten Diezhäuschen über den Fliederhain und weiter zur Goetzhöhle. Dank dem Wanderwege-Wart Axel Baumann wurden auch zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte geschichtlich erläutert und vieles gab es neu zu entdecken! An der Goetzhöhle konnten sich alle stärken und einige haben zum Abschluss eines gelungenen Tages an einer Höhlenführung Teil genommen.
19.03.2016
SPD renoviert Bürgerbüro in Zwingergasse und bietet mehr Begegnungsmöglichkeiten für interessierte Bürger
Die Meininger Sozialdemokraten haben am 19. März gemeinsam mit Kreisverband und Landesverband ihr frisch renoviertes Bürgerbüro in der Zwingergasse feierlich (wieder)eröffnet. Zahlreiche Gäste waren dazu eingeladen, darunter der SPD-Landesvorsitzende Andreas Bausewein, Thüringens Wirtschaftsministerin Wolfgang Tiefensee, Landrat Peter Heimrich oder Bürgermeister Fabian Giesder. Auch die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Bundesabgeordnete für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Iris Gleicke, sprach zu den hiesigen Genossinnen und Genossen ein Grußwort.
23.02.2016
Die älteste Genossin unseres Ortsvereins Meiningen, Friedl Vogt, hat nach ihrem 90. Geburtstag wieder ein Jubiläum zu begehen und wir Meininger Sozialdemokraten sind sehr stolz, dieses mit ihr feiern zu dürfen.
Am 23. Februar 1946, also vor genau 70 Jahren, ist Friedl in ihrer Geburtsstadt Stadtlengsfeld der SPD beigetreten: Nur einige Monate zuvor, bereits im Juli 1945 war ihr Vater eingetreten. Seit 70 Jahren tritt sie nun beharrlich für die Ziele der Sozialdemokratie, gerade auch hier in Meiningen, ein.
Eine sozial gerechtere Gesellschaft, das war und ist ihr wichtig. Bei vielen Höhen und Tiefen hat sie mit uns gefeiert oder auch gelitten – ihre Partei aber nie wegen thematischen Entscheidungen, Personalien oder gar Befindlichkeiten übereilt im Stich gelassen.
Eine Seltenheit unter den Genossen in den neuen Bundesländern: Auch wenn Friedl nach der Wende erst wieder in IHRE SPD eintreten musste, im Herzen war sie auch vor 1989 Sozialdemokratin durch und durch. Als sie einst vor die Wahl gestellt wurde, Kirche oder Partei – beides geht nicht - fiel ihre Entscheidung für die Kirche schnell und eindeutig. Dadurch aus der zwangsvereinigten und ungeliebten SED ausgeschlossen zu werden, machte ihr sicher nichts aus.
27.01.2016
Jeder Mensch, egal ob alt oder jung, braucht Raum auch außerhalb der eigenen vier Wände. Raum zur Erholung, für Begegnungen mit anderen Menschen, zum Wandern in der Natur, Bewegung, Sport und Spiel. Mit einem Spielplatzkonzept kann die Stadt Meiningen dazu beitragen, dass solche Räume in der Stadt erhalten bleiben, modernisiert und erweitert werden oder bei Bedarf auch neu geschaffen werden können. Öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen tragen maßgeblich zur Sozialisierung und körperlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei. Aufgabe und Verpflichtung jeder Kommune ist es daher, entsprechende Flächen zur Verfügung zu stellen. Ein gesamtstädtisches Konzept dient somit als Instrument und Leitlinie zur Förderung einer familienfreundlichen Stadtentwicklung.
04.12.2015
Die Meininger SPD trifft sich im Restaurant Schlossstuben
18.11.2015
Die Meininger SPD hatte am 18. November zur Mitgliederversammlung geladen. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Umsetzung der Flüchtlingspolitik vor Ort. Dazu gab Bürgermeister Fabian Giesder den anwesenden Genossen einen Einblick, wie sich die Situation der Unterbringung der Flüchtlinge im Stadtgebiet entwickelt hat. Zudem informierten Stadtrats- bzw. Kreistagsmitglieder der Meininger SPD über Verwirklichung zentraler Projekte, die die Meininger SPD im Kommunalwahlkampf gefordert hatte. Es stand also viel auf der Agenda. Die Genossen nutzen die Gelegenheit, ihre anwesenden Mandatsträger ausführlich zu befragen.
Die Asyl- und Flüchtlingspolitik ist seit Wochen ein Thema, das viele Menschen bewegt. Es war auch das Topthema zur Mitgliederversammlung der Meininger Sozialdemokraten. In einer sehr konstruktiven Debatte wurden die Möglichkeiten diskutiert, wie die asylsuchenden Menschen in das Stadtleben integriert werden können. In den Diskussionsbeiträgen ging es von der Bekämpfung der Fluchtursachen über die dezentrale Unterbringung in Wohnungen im Stadtgebiet bis hin zu konkreten Hilfen des Meininger Integrationsnetzwerks. Eine wichtige Rolle spielte die Einschätzung der Berichte zu Störungen und Fehlverhalten von Flüchtlingen. Positiv aufgenommen wurde die Feststellung, dass es sich um wenige Einzelfälle handelt, bei denen geeignete Maßnahmen ergriffen wurden, die zu einer für alle Seiten akzeptablen Lösung führten. Für die Genossen stand mehrheitlich fest, Integration kann gelingen, wenn alle Seiten mit eingebunden werden. Entscheidet dafür ist, miteinander in Kontakt zu kommen und es auch zu bleiben.
Sehr positiv wurden die Berichte aus der Stadtrats- und Kreistagsfraktion aufgenommen. Vor allem, dass es in der Stadt gelungen ist, die von der SPD im Kommunalwahlkampf 2014 beworben Projekte weiter voranzubringen, wie bspw. die Sanierung des Volkshauses, den Aufbau der „Dampflokwelt Meiningen“ oder die Bebauung des Westmarktes. Ebenso begrüßten die anwesenden Sozialdemokraten die Vorstellung der Eckdaten aus dem Entwurf zum Haushalt für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Wichtig ist allen dabei, dass keine neuen Schulden gemacht werden und dass ein Großteil des geplanten Investitionsvolumens in die Schulen fließt.
Auch zum Entwurf der Thüringer Landesregierung für ein Leitbild zu einer Verwaltungs- und Gebietsreform debattierten die Meininger Sozialdemokraten an diesem Abend. Einhellige Übereinstimmung herrschte in der Frage, dass seitens Landes konkretere Aussagen zu den geschätzten Einsparungseffekten und Kosten der Reform nötig sind. Alle an diesem Prozess Beteiligten benötigen Klarheit, was die Strukturfragen der Verwaltungsgliederung, den Status künftiger Aufgabenerfüllung und das eigentliche Verfahren zur Reform betrifft. Nicht wenige Stimmen forderten ein deutliches Bekenntnis, dass erfolgreich zusammengewachsene Landkreise wie Schmalkalden-Meiningen bestehen bleiben müssen. Überhaupt wolle man bei einer solchen Neugliederung der Kommunen den Status von Meiningen als Grundzentrum mit Blick auf die Umlandgemeinden geklärt wissen.
Am Ende der abendlichen Mitgliederversammlung hatten die Meininger SPD-Mitglieder viele Informationen erhalten, aber auch ihren Mandatsträgern etliche Eindrücke aus dem Stadtleben gespiegelt und ihnen den Rücken für die künftige Arbeit gestärkt.
04.09.2015
03.07.2015
Besondere Anlässe erfordern besondere Orte. Und so hatten sich die Meininger Sozialdemokraten zu ihrer Mitgliederversammlung am 1. Juli 2015 an der Götzhöhle über den Dächern der Stadt zusammengefunden. Mit 8 unserer Genossen haben wir bei leckeren Steaks, Bratwurst und kühlem Bier an der Götzhöhle ihre langjährige Mitgliedschaft gefeiert. Seit 25 Jahren haben in guten wie auch in schwierigen Zeiten für die Sozialdemokratie gearbeitet:
Frieda Vogt, Wieland Sorge, Ulrich Welters, Horst Marr, Margrit Hoßfeld, Ekkehard Waldeck, Rolf Baumann und Annegret Müller
Als kleinen Dank für die Unterstützung in den vielen Jahren erhielten die Jubilare den neu erschienen Meininger Stadtführer.
Als Gast an diesem Sommerabend durften wir Diana Lehmann, MdL aus Suhl begrüßen. Die Asylpolitik nimmt nun auch bei uns in der ländlichen Region immer mehr Fahrt auf und nahm viel Raum in der Diskussion ein. Egal ob bei den Unterkünften, der Integration oder der Umsetzung der Schulpflicht für Flüchtlingskinder. Dieses Thema wird unser Land und die Menschen wohl vor ganz neue Herausforderungen stellen. Nun gilt es, schnell Lösungen zu finden.
09.05.2015
Von der geplanten Feier zu ihrem 90. Geburtstag erfuhr unsere Friedl vorher – trotz vieler neugieriger Nachfragen - nur wenig, wollten wir ihr doch gemeinsam mit ihren Kindern auch einige Überraschungen bieten, an diesem besonderen Tag.
Und so wurde Sie zu Beginn standesgemäß in einem bordeauxroten Opel LM 1290, Baujahr 1935, von unserem Frank abgeholt und zur Feier im Café Wolkenlos chauffiert. Dort warteten etwa 60 Gratulanten auf die Jubilarin, darunter viele Wegbegleiter z. Bsp. von der Meininger Theaterstiftung, Familie und natürlich wir Genossen. Eine Bilderwand zeigte den Gästen viele Facetten aus Friedls erfülltem Leben. Wir freuen uns, dass wir so eine fantastische und aktive Genossin in unserer Mitte wissen dürfen.
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt Friedl allerdings nicht: bereits im Februar 2016 steht das nächste Jubiläum an, dann wird unsere Friedl 70 Jahre Mitglied in der SPD sein.
09.04.2015
Wahl des neuen Ortsvorstandes vis-à-vis unserem Volkshaus, in dem wir nach der Sanierung viele Veranstaltungen erleben wollen!
...am 28. März 2015 und auch wir machen wieder mit, vor unserem Büro und in der Georgstraße!
28.03.2015
SPD MEININGEN Zwingergasse 5b 98617 Meiningen Tel.: 03693 - 88 56 27 Fax: 03693 - 88 56 28 E-Mail: info@gut-für-meiningen.de