Herzlich Willkommen!


Janine Merz, Vorsitzende SPD Meiningen

Herzlich willkommen auf der Seite der Meininger SPD.  Hier können Sie sich über unser Vereinsleben und aktuelle Themen unserer kommunalpolitischen Arbeit für Meiningen informieren.

Wir Sozialdemokraten wollen erreichen,  dass jeder die Freiheit hat, aus seinem Leben etwas zu machen – und zwar unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und sozialem Status. Das ist die Kernidee sozialdemokratischer Politik, die in Meiningen auf eine 140-jährige Tradition blickt. Auf dieser Grundlage gestalten wir die Zukunft unserer Stadt mit.

Aus der Wahl für den neuen Stadtrat am 25. Mai 2014 sind wir als Sieger hervorgegangen. Mit unserer 10-köpfigen Stadtratsfraktion arbeiten wir daran, das Leben für die Menschen in Meiningen noch attraktiver zu machen. Insbesondere jungen Familien haben wir dabei im Blick. Wir wollen neue Entwicklungen anzustoßen: für eine Wohnstadt mit Wohlfühlatmosphäre, für einen Wirtschaftsstandort mit gut aufgestellten Unternehmen und gut bezahlten Arbeitsplätzen. Wir haben Lust auf Zukunft, Lust auf eine Zukunft in Meiningen.

Gleichzeitig versteht sich unser Verein als Scharnier zwischen den Bürgerinnen, Bürgern und der Stadtpolitik. Dazu pflegen engen Kontakt zu anderen Vereinen und bieten Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen – zum Beispiel in unseren Veranstaltungsreihen „Sozialdemokraten lesen“ und „AnsprechBar“.

Gerne möchten wir auch mit Ihnen ins Gespräch kommen. Deshalb: lernen Sie uns kennen, machen Sie mit! Schauen Sie bei einer unserer Veranstaltungen vorbei oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf ihre Meinungen und ihre Anregungen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Janine Merz                                                                

 


 

23.02.2021 in Parteileben

Ein dreiviertel Jahrhundert für die Sozialdemokratie

 
Es gratulieren Janine Merz, Georg Maier, Frieda Vogt, Thomas Vogt, Fabian Giesder und Rolf Baumann (v.l.n.r.)

Frida Vogt ist 95 Jahre alt, davon 75 Jahre Mitglied der SPD. Zusammen mit unserem Landesvorsitzenden Georg Maier haben wir sie besucht und zu diesem besonderen Tag geehrt.

Wir gratulieren unserer lieben Friedl von ganzem Herzen zu Ihrem 75-jährigen Parteijubiläum und sind stolz sie als weise Ratgeberin in unserer Mitte zu haben. Wir bedanken uns für ihr langjähriges sozialdemokratisches Engagement und  wünschen ihr weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen.

Den ausführlichen Artikel im Meininger Tageblatt vom 23.02.2021 kann man hier nachlesen.

09.11.2020 in Soziales

Gedenken an Reichsprogromnacht

 






Vor 82 Jahren am 9. November brannten nicht nur Gebäude. Jüdinnen & Juden wurden entrechtet, gedemütigt, ermordet. Viele haben mitgemacht, viele zugeschaut, die meisten haben es toleriert.


Wir nehmen mit Sorge wahr, dass antisemitisches Denken immer noch tief verwurzelt ist und derzeit wieder zunimmt. Und aus Worten werden noch öfter Taten: Antisemitische Attentate, Schmierereien und Bedrohungen erfordern die Solidarität und Gegenwehr von uns allen.






15.10.2020 in Stadtrat

symbolische Spatenstich am Feuerwehrgerätehaus Helba

 

Wir freuen uns über diese neue und lang erwartete Baustelle im Ortsteil Helba - denn dort entsteht das neue Feuerwehrgerätehaus für die Kamerad*innen der Wache 2!
Auch wenn viele Bauarbeiter mit schwerem Gerät schon einige Zeit im Einsatz sind, wurde gestern der symbolische Spatenstich durch Bürgermeister
Fabian Giesder nachgeholt! Neben vielen Feuerwehrkamerad*innen, Planungs- und Baufirmen waren auch einige Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion vor Ort, die den Neubau mit beschlossen hat.

29.09.2020 in Wohnen & Leben

Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

 






Wir freuen uns über diese verdiente hohe Auszeichnung für den Meininger Unternehmer Hans-Ulrich Apel!


***

Hans-Ulrich Apel aus Meiningen wird mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ihm gelingt es seit 30 Jahren, unternehmerischen Erfolg und wirtschaftspolitische Verbandsarbeit zu verknüpfen. Auf diese Weise können viele Südthüringer Unternehmerinnen und Unternehmer von seinen Erfahrungen profitieren und selbst erfolgreich werden.

Pünktlich zur Währungsunion am 1. Juli 1990 gründete er in Meiningen die Firma Thüringer Gesundheitstechnik [TGT]. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten heute bei der TGT - es ist ein führendes Haustechnik-Unternehmen in Südthüringen. Aufträge des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden, der Deutschen Luft- und Raumfahrt oder zahlreicher Krankenhäuser und Universitäten zeigen: Hans-Ulrich Apel und die TGT versorgen haushaltstechnisch viele Gebäude nicht nur in Meiningen, sondern weit über Thüringen hinaus.

Der Erfolg der Firma ist das Eine. Das Andere ist, dass wir für ein solidarisches Miteinander immer noch zusätzliches Engagement benötigen. Die Gesellschaft braucht Menschen wie Hans-Ulrich Apel, die sich nicht auf dem Erfolg ausruhen, sondern diesen Erfolg teilen und damit anderen ebenfalls ermöglichen: 1990 wurde er ehrenamtlicher Kreisvorsitzender und Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerbeverbandes und später Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. An der erfolgreichen Arbeit der Mittelstandsvereinigung und der positiven Entwicklung der südthüringischen Wirtschaft hat Hans-Ulrich Apel einen ganz erheblichen Anteil.

2009 erfolgte der nächste Schritt. Er war Mitinitiator und Mitgestalter der neuen „Mittelstandsvereinigung Pro Südthüringen e. V.“, deren stellvertretender Vorsitzender er wurde. Der neue Verband ist in der Lage, noch zielgenauer und besser Südthüringer Wirtschaftsinteressen erfolgreich zu vertreten.

Darüber hinaus sind Hans-Ulrich Apel und die TGT ein kontinuierlicher und verlässlicher Sponsor vor Ort und in der Region. Sie fördern seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Vereinen und Projekten wie das Meininger Theater, den Meininger und Vachdorfer Fußball, den Kegelverein, das Meininger Volkshaus, Spielplätze und vieles mehr. Sein ehrenamtliches Engagement beweist hohe soziale Verantwortung und einen vorbildlichen wirtschaftspolitischen Einsatz.

***

Quelle: TSK





26.09.2020 in Landtag

Landesparteitag

 

Ein erfolgreicher Landesparteitag für uns Meininger Genoss*innen!

Zu den heutigen Vorstandswahlen der SPD Thüringen freut sich unser Kreisverband nicht nur über ein tolles Ergebnis für den frisch gebackenen Vater und neuen Landesvorsitzenden
Georg Maier, sondern auch darüber, erstmals mit Carsten Feller
als Schatzmeister und Janine Merz Beisitzerin stark im Landesverband vertreten zu sein!
Wir wünschen viel Erfolg bei allen anstehenden Aufgaben - insbesondere im Wahljahr 2021!

20.09.2020 in Allgemein

WELTKINDERTAG

 






Heute ist WELTKINDERTAG!


Die vergangenen Monate der Corona-Pandemie waren besonders auch für Kinder schwer. Lange Zeit durften sie nicht zur Schule oder auf den Spielplatz gehen, Freunde nicht treffen und manche waren auch Zuhause schwierigen Situationen ausgesetzt.


Kinder haben Bedürfnisse und sie haben Rechte. Der Weltkindertag ist Anlass, erneut darauf hinzuweisen. Seit mehr als 30 Jahren gilt die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, doch auch hierzulande stoßen Kinderrechte im Alltag schnell an ihre Grenzen. Das Wohlergehen von Kindern – sowohl in Deutschland als auch weltweit – muss daher zum Maßstab einer zukunftsorientierten Politik werden. Wir als Sozialdemokraten kämpfen daher weiter dafür, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern!


Vor einem Jahr durften wir gemeinsam mit vielen Kindern ein gemeinsames Straßenfest in der Zwingergasse in Meiningen feiern. In diesem Jahr ist dies leider aufgrund einer Baustelle nicht möglich. Wir freuen uns aber schon jetzt auf das nächste Jahr und werden diesen Tag 2021 doppelt so schön mit Euch feiern!





13.09.2020 in Parteileben

Tag des offenen Denkmals

 







Den heutigen Tag des offenen Denkmals haben wir genutzt, die nach dem Brand in 2012 neu aufgebaute Kirchenburg in Walldorf zu erwandern.

Uns führte der Weg vom Volkshaus über die Schaubachhütte hinauf zu der wunderschönen Kirchenburganlage.

Wir wurden dort von Gunther Schubert vom Kirchenburgverein (www.kirchenburg-walldorf.de/m/) empfangen, der uns ausführlich über die Historie und den Wiederaufbau dieser sehenswerten Anlage berichtete. Um einen kleinen Beitrag für die Umsetzung der vielen noch offenen Projekte, wie beispielsweise weitere Radständer oder eine E-Bike-Ladestation, zu leisten, haben wir eine Spende in Höhe von 200 € übergeben.


Im Anschluss sind wir zum traditionellen Sonntagsklöße-Essen in den Höhlenstadl an der Sandsteinhöhle eingekehrt und haben uns wieder gestärkt. Die Kinder konnten sich in der #märchenhöhle die verschiedenen liebevoll gestalteten Figuren anschauen oder im #minifreizeitpark eine Runde mit dem Boot übers Wasser drehen.

Es war ein sehr schöner Tag mit vielen guten Gesprächen bei prächtigem Wetter, der gleichermaßen auch ein Ersatz war für unser Kinder- und Zwingergassenfest, welches wegen einer Großbaustelle in diesem Jahr leider ausfallen muss.






28.08.2020 in 100 mal Europa

Feuerwehr Helba

 

Die Feuerwehr Helba hat gestern ein generalüberholtes Fahrzeug ???? zur Tierrettung in Empfang genommen, denn die Wache 2 der Feuerwehr Meiningen hat sich genau auf dieses Thema spezialisiert und die Kamerad*innen ausgebildet. Auch unsere Stadtratsfraktion hat dieser Investition gerne zugestimmt - hofft aber natürlich auf möglichst wenige Einsätze!

21.08.2020 in Allgemein

Englischer Garten

 

Danke an alle Kamerad*innen für ihren Einsatz, um den Fischbestand zu sichern und diesen Lieblingsplatz der Meininger bei den hitzigen Temperaturen und den viel zu wenigen Niederschlägen sprichwörtlich zu retten!

Wer in den vergangenen Tagen im Englischen Garten unterwegs war, dem dürfte aufgefallen sein, dass es um unseren Teich derzeit nicht gut bestellt ist. Niedriger Wasserstand und Algenbefall sind deutlich sichtbar, dies stellt eine Bedrohung für den Fischbestand dar.
Deshalb rückte die Feuerwehr Meiningen aus, um ein Fischsterben abzuwenden.
Kameradinnen und Kameraden der Wachen 5 (Walldorf), 2 (Helba) und 1 (Meiningen) bauten von der Werra aus, über die Landsberger- und Leipziger Straße, eine sog. "Wasserförderung über lange Wegstrecke" auf.
Dazu wurden am Ufer zwei Tanklöschfahrzeuge in Stellung gebracht, mittels der eingebauten Pumpen und mehreren Schlauchleitungen, wurde so das Wasser in den Englischen Garten gefördert. Die Wasserabgabe erfolgte über 4 Monitore (Wasserwerfer).
Außerdem wurde durch eine fachkundige Firma, der Wasserzulauf bzw. die Pumpe, vom Bleichgraben zum Teich, in Stand gesetzt.
Hoffen wir, dass die Maßnahmen greifen und es möglichst bald wieder ausreichend Regen gibt!
Vielen Dank allen Beteiligten, Feuerwehr Meiningen, 20. und 21.August2020.
Quelle: Feuerwehr Meiningen

10.06.2020 in Soziales

Leserbrief von Wieland Sorge Meininger Tageblatt vom 10.06.2020

 

In einer Diktatur wären Demos nicht möglich

Betrifft: Demonstrationen am Sonntag auf dem Meininger Markt

Unser Grundgesetz gibt jedem Bürger das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit – soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstößt. Mut zur Wahrheit soll doch signalisieren, dass die Versammelten als Gemeinschaft nur die Wahrheit kennen und vertreten. Diese Fähigkeit spricht man den Regierenden ab und geht deshalb auf die Straße. Die Geschichte hat gezeigt, wann immer eine Gruppierung behauptete, als einzige die Wahrheit zu vertreten, waren die Folgen verheerend (Monarchie, Faschismus, Sozialismus).

Die Meinung, sich nicht impfen zu lassen, halte ich für gefährlich. Hätte es Robert Koch nicht gegeben, wären Millionen Menschen an Seuchen und anderen Krankheiten gestorben. Ist es menschlich und sozial, wenn sich Menschen nicht impfen lassen, dann selbst erkranken und andere Unschuldige anstecken? Ich frage mich, ob diese nicht geimpften Personen nach Erkrankung jede medizinische Hilfe verweigern? Wenn Unrecht zu Recht wird, bedeutet das doch laut der Demonstranten, die Regierenden haben durch ihre Corona-bedingten Einschränkungen das Recht auf Freiheit beseitigt. Doch Bundeskanzlerin und alle Minister legen vor dem Parlament einen Eid ab. Darin ist festgelegt, dass alle ihre ganze Kraft zum Wohle des Volkes einsetzen und Schaden abwenden müssen. In Abwägung zwischen Recht und der weltweiten Pandemie entschied sich die Regierung und das Parlament für zeitlich befristete Einschränkungen.

Das waren die richtigen Entscheidungen, was die Zahlen Infizierter, Geheilter und Gestorbener beweisen. Der Vergleich mit anderen Staaten bezeugt dies. Wäre die Losung „Demokratie statt Diktatur“ richtig, würden Demonstrationen dieser Art auf dem Markt keine Chance haben.

„Schule für alle und Öffnung der Heime“ – ja, aber nur, wenn alle Schutzmaßnahmen eingehalten werden und die Ansteckungsgefahr sehr gering ist. Die Fürsorge für Kinder und alte Menschen hat Priorität. Der Ruf nach Grundrechten, Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit ist längst erfüllt, was die bisherigen Demonstrationen mit ihren kritischen Rednern beweisen. Wir lassen uns als Volk nicht spalten. Die Frage ist, wer das Volk spaltet, wenn die übergroße Mehrheit in unserem Land leben will und eine kleine Minderheit alles in Frage stellt? Ist es nicht ein Widerspruch, wenn man einerseits fordert, die in Not geratenen Existenzen zu fördern, aber gleichzeitig die dafür notwendigen Steuermittel beklagt. Könnte man in einer Diktatur ungestraft sagen, ich verachte die Kanzlerin und ihre Regierung? Die Bemerkung, das ganze System muss fallen, ist schnell gesagt. Aber was wollen die Demonstranten dem heute Bestehenden entgegensetzen – Sozialismus, Sozialkapitalismus, Diktatur, Anarchismus? Bisher keine Aussage!

Und wie soll das geschehen, wenn das Volk es gar nicht will, weil es sich hier wohlfühlt? Im Gegensatz zur Diktatur kann sich bei uns jeder Bürger den Staat aussuchen, der seinen Interessen und Vorstellungen entspricht.

Wieland Sorge, Meiningen

02.06.2020 in Stadtrat

Corona-Maßnahmepaket

 

„Weil wir es uns nicht leisten können, leisten wir es uns.“ ein sehr passendes Zitat des Fraktionskollegen Ulrich Töpfer.
Der Stadtrat Meiningen und natürlich auch unsere SPD Fraktion hat heute fraktionsübergreifend als erste Kommune in Thüringen ein eigenes Corona-Maßnahmepaket über 500.000 € zur Bewältigung der Krise aufgelegt:

Unterstützung des inhabergeführten Einzelhandels, von Gastronomie und Dienstleistern durch eine Anteilsfinanzierung bis zu 3.000 € für Nettokaltmieten oder eigenfinanzierte Immobilien
Gewährung der zinsfreien Stundung von Gewerbesteuer und Grundsteuer für Gewerbe und Unternehmer bis Ende 2020
Verzicht der Erhebung von Sondernutzungsgebühren für Händler und Gastronomen bis Ende 2020
Verzicht auf Kita-Gebühren in Meiningen und allen Ortsteilen für die Monate April und Mai
Kulturfonds zur Beauftragung Meininger Künstler und Dienstleistern zur Belebung des Stadtgebietes

17.05.2020 in Landtag

Janine Merz tritt Landtagsmandat an

 

Nun ist es endlich so weit. Unsere langjährige Ortsvereinsvorsitzende Janine Merz übernimmt ab dem 01. Juni 2020 das Landtagsmandat von Heike Taubert und zieht somit in den Thüringer Landtag ein. Sie freut sich auf diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe und möchte die Zukunft des Landes positiv mitgestalten.
Wir wünschen ihr bei allen Entscheidungen immer ein gutes Händchen und viel Erfolg!

09.05.2020 in Parteileben

Friedl Vogt feiert doppeltes Jubiläum

 

So stolz auf die Grand Dame ❤️ der SPD Meiningen!
Unsere Friedl Vogt hat heute ihren 95. Geburtstag gefeiert und von uns eine Oldtimer-Ausfahrt durch Meiningen als Überraschung geschenkt bekommen!
Nicht unerwähnt darf bleiben, dass sie außerdem seit stolzen 75 Jahren Mitglied der SPD ist ???? Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit und werden sie auch in Zukunft immer hinzuziehen, wenn guter Rat teuer ist

JUSOS Südthüringen

 

Kontakt

SPD MEININGEN Zwingergasse 5b 98617 Meiningen Tel.: 03693 - 88 56 27 Fax: 03693 - 88 56 28 E-Mail: info@gut-für-meiningen.de

Besuchen Sie uns auf Facebook! facebook